Referenten

Unsere Experten:

Andrea Bardens

WP StB
PwC, Partnerin

Andrea begleitet Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft von Finance und Reporting. Dazu gehören sowohl fachliche Beratung als Expertin für komplexe Rechnungslegungsthemen als auch die Begleitung der Umsetzung von Änderungen in Rechnungslegung und Reporting. Change kann hierbei geprägt sein durch Standardänderungen, Anforderungen aufgrund der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Strategie und das interne und externe Reporting, oder einfach der Änderung zukünftiger Strukturen im Finanzbereich durch den Einsatz zukunftsweisender Lösungen für das Rechnungswesen und für die Prozess- und Systemlandschaften unter Einsatz neuer Technologien wie AI und RPA.  

andrea.bardens@pwc.com 

Andrea Bardens

Nicolette Behncke

WP
PwC, Partnerin

Nicolette ist im Bereich Sustainability Services bei Assurance tätig. Sie berät namhafte nationale und internationale Mandanten bei der Anwendung und Implementierung von Sustainability Reporting Standards und ist zudem für die Prüfung der Nachhaltigkeitsberichte zahlreicher börsennotierter Unternehmen in Deutschland verantwortlich. Darüber hinaus leitet sie das deutschlandweite Expertenteam zum Thema Corporate Sustainability Reporting Directive und Integrated Reporting. Nicolette hat zahlreiche Fachbeiträge und Studien zu o.g. Themen veröffentlicht und ist Mitglied in diversen fachspezifischen Arbeitskreisen.

nicolette.behncke@pwc.com 

Nicolette Behncke

Andreas Bödecker

WP StB
PwC, Partner

Andreas ist Leiter des National Office von PwC Deutschland und Chief Accountant von PwC Europe. Er ist Mitglied im globalen Netzwerk von PwC, das sich regelmäßig über Fragen der Rechnungslegung nach IFRS austauscht. Als Vorsitzer des Arbeitskreises „IFRS-Rechnungslegung“ sowie als Mitglied diverser Arbeitsgruppen des Instituts der Wirtschaftsprüfer e. V. (IDW) wirkt er auch an der Meinungsbildung zu IFRS-Themen im Berufsstand mit.

andreas.boedecker@pwc.com 

andreas-boedecker

Holger Busack

WP
PwC, Manager

Holger berät Mandanten und Prüfungsteams in Fragen der Rechnungslegung nach IFRS, insbesondere in den Bereichen Abbildung von Unternehmenszusammenschlüssen, Konsolidierungsmethoden, Werthaltigkeitstests nichtfinanzieller Vermögenswerte und Segmentberichterstattung. Er ist Mitglied im globalen Netzwerk von PwC, das sich regelmäßig über Fragen der Rechnungslegung nach IFRS austauscht. 

holger.busack@pwc.com 

Holger Busack

Dr. Peter Feige

CPA
PwC, Senior Manager

Peter berät Mandanten und Prüfungsteams in den Bereichen der Bilanzierung von Leistungen an Arbeitnehmer und anteilsbasierter Vergütung nach IFRS. Er ist Mitglied im globalen Netzwerk von PwC, das sich regelmäßig über Fragen der Rechnungslegung nach IFRS austauscht, Mitverfasser des IFRS Manual of Accounting von PwC und Mitautor diverser anderer Fachpublikationen. Daneben ist er Mitglied der Arbeitsgruppe „Pensionen“ des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee e.V. (DRSC). 

peter.feige@pwc.com 

Dr. Peter Feige

Peter Flick

WP StB
PwC, Partner

Peter ist Partner im National Office in Frankfurt a. M. und dort verantwortlich für den Bereich Financial Services (HGB und IFRS). Er ist Mitglied im Arbeitskreis „Finanzinstrumente nach IFRS“ und diverser Arbeitsgruppen beim Institut der Wirtschaftsprüfer e. V. (IDW) sowie der Arbeitsgruppe „Finanzinstrumente“ des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee e. V. (DRSC). Zudem unterstützt er Banken und Versicherungen im Rahmen von Enforcementverfahren, insbesondere durch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e. V. (DPR). 

peter.flick@pwc.com 

Peter Flick

Dr. Alexander Gabriel

PwC, Senior Manager

Alexander ist im Bereich Capital Markets & Accounting Advisory Services sowie in der PwC Start-Up Initiative NextLevel tätig und berät Unternehmen bei fachlichen Fragen der nationalen und internationalen Rechnungslegung. Er konzentriert sich auf Start-Ups in Vorbereitung auf einen Exit oder IPO und verfügt über umfangreiche Erfahrung mit IFRS-Konzernabschlüssen und komplexen Bilanzierungsfragen, u.a. im Bereich anteilsbasierte Vergütung. 

alexander.gabriel@pwc.com 

Dr. Alexander Gabriel

Karsten Ganssauge

WP StB CPA
PwC, Partner

Karsten ist Partner im National Office von PwC und als Innovation Leader aktives Mitglied im PwC Global Accounting Consulting Services Leadership Team. Als Mitglied im IFRS Interpretations Committee (IFRS IC) wirkt er maßgeblich an der Meinungsbildung zu IFRS-Themen mit.

karsten.ganssauge@pwc.com 

Karsten Ganssauge

Dr. Matthias Heinrichs

PwC, Senior Associate

Matthias berät Mandanten und Prüfungsteams in Fragen der Rechnungslegung nach IFRS, insbesondere in den Bereichen Abbildung von Unternehmenszusammenschlüssen, Konsolidierungsmethoden, Segmentberichterstattung, Umsatzrealisierung und Leasing. Er ist Mitglied im globalen Netzwerk von PwC, das sich regelmäßig über Fragen der Rechnungslegung nach IFRS austauscht. 

matthias.heinrichs@pwc.com 

Dr. Matthias Heinrichs

Dr. Holger Himmel

PwC, Senior Manager

Holger ist im Bereich Valuation, Modeling & Analytics bei Advisory tätig. Er berät Mandanten im Zusammenhang mit Bewertungen für die unterschiedlichsten Anlässe. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Bewertungen im Rahmen von Rechnungslegung (IFRS, US GAAP, HGB), insbesondere Impairment Testing und Purchase Price Allocations in Bezug auf unternehmerische Nachhaltigkeit. 

holger.himmel@pwc.com 

Dr. Holger Himmel

Claudia Hügel

Deutsche Lufthansa AG

Claudia ist seit 4 Jahren bei der Lufthansa Group verantwortlich für das konzernweite Nachhaltigkeits / ESG Reporting und Rating, somit beschäftigt sie sich einerseits mit den gesetzlichen Anforderungen wie der Nicht-finanziellen Erklärung und aktuell der CSRD und EU Taxonomy und andererseits ist sie die Schnittstelle zu Investor Relation und den Rating Agenturen. Claudia arbeitet seit 2001 bei Lufthansa in verschiedenen Managementpositionen. Sie verantwortete die globale Vertriebsstrategie und Steuerung in der Zentrale als auch die operative Umsetzung in Teilen Asiens inklusive Australien und Neuseeland. Nach der Rückkehr aus Asien etablierte sie Lean Management als Ansatz agiler Arbeitsprozesse und baute die konzernweite Prozess Akademie mit auf. Vor ihrer Tätigkeit bei Lufthansa, hat Frau Hügel als Projektleiterin bei Roland Berger gearbeitet.

Claudia Hügel

Udo Kalk-Griesan

WP StB CPA
PwC, Partner

Udo berät als Partner in unserem National Office Mandanten und Kollegen bei komplexen Fragen der Rechnungslegung nach IFRS insbesondere zu Pensionen, Aktiensoptionsprogrammen und weiteren Themen. Zuvor hat er über viele Jahre nationale und internationale Konzerne im In- und Ausland insbesondere bei der Einführung neuer Rechnungslegungs-standards und der Umstellung ihrer Rechnungslegung auf IFRS beraten. Derzeit ist er Mitglied der Prüfungskommission für das Wirtschaftsprüfer-examen bei der Wirtschaftsprüferkammer und trägt als Mitglied im Arbeitskreis „IFRS-Rechnungslegung“ des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) zur Meinungsbildung zur internationalen Rechnungslegung bei.

udo.kalk@pwc.com 

Udo Kalk-Griesan

Dr. Bernd Kliem

WP StB
PwC, Partner

Bernd berät Mandanten und Kollegen der unterschiedlichen Bereiche bei PwC zu allen handelsbilanziellen Fragestellungen. Zudem unterstützt er Unternehmen im Rahmen von Enforcementverfahren bei Prüfungen durch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e. V. (DPR) und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Er leitet ein dafür bei PwC bestehendes Expertenteam.

bernd.kliem@pwc.com 

Dr. Bernd Kliem

Andreas Kunz

WP StB
PwC, Partner

Andreas verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Accounting Advisory Services. Er ist seit vielen Jahren im Deals – Accounting tätig und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Erstellung und Prüfung von Carve-out-Abschlüssen. Von 2008 bis 2010 war Andreas bei unserer Global Capital Markets Group in London tätig und hat sich dort insbesondere mit Kunden im Bereich Private Equity und Investmentbanking befasst.  

andreas.kunz@pwc.com 

Andreas Kunz

Prof. Dr. Rüdiger Loitz

WP StB CPA
PwC, Partner

Rüdiger leitet den Bereich Rechnungslegungs- und Kapitalmarktberatung von PwC Deutschland. Er beschäftigt sich vor allem mit der prozessualen Umsetzung von Accounting Standards in Unternehmen. Er hat einen Lehrauftrag für Internationale Rechnungslegung und Tax Accounting an der Universität zu Köln und veröffentlicht regelmäßig aktuelle Themen der internationalen Rechnungslegung und Digitalisierung.  

ruediger.loitz@pwc.com 

Prof. Dr. Rüdiger Loitz

Christian Mertes

WP
PwC, Senior Manager

Christian berät Mandanten und Prüfungsteams in Fragen der Rechnungslegung von Finanzinstrumenten nach IFRS. Ein wesentlicher Fokus seiner Tätigkeit liegt auf der Financial Services Industry. Er ist Mitglied im globalen Netzwerk von PwC, das sich regelmäßig über Fragen der Rechnungslegung nach IFRS austauscht und Mitautor verschiedener Fachpublikationen. 

christian.mertes@pwc.com 

Christian Mertes

Dr. Holger Meurer

WP
PwC, Partner

Holger berät Mandanten und Kollegen der unterschiedlichen Bereiche bei PwC insbesondere zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten sowie von Versicherungsverträgen. Er ist Mitglied im Arbeitskreis „Finanzinstrumente nach IFRS“ des Instituts der Wirtschaftsprüfer e. V. (IDW), der „Financial Instruments Working Group“ der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) sowie im globalen Netzwerk von PwC, das sich regelmäßig über Fragen der Rechnungslegung nach IFRS austauscht.

holger.meurer@pwc.com 

Holger Meurer

Maria Naumann

PwC, Senior Associate

Maria berät Mandanten und Prüfungsteams in Fragen der Rechnungslegung nach IFRS, insbesondere zu Umsatzrealisierung, Rückstellungen und latente Steuern. Sie ist Mitglied im globalen Netzwerk von PwC, das sich regelmäßig über Fragen der Rechnungslegung nach IFRS austauscht. 

maria.neumann@pwc.com 

Maria Naumann

Jana Nienhaus

PwC, Managerin

Jana berät Mandanten und Prüfungsteams in Fragen der Rechnungslegung nach IFRS, insbesondere zu Unternehmenszusammenschlüssen und Konsolidierungsthemen. Darüber hinaus ist sie Mitglied im globalen Netzwerk von PwC, das sich regelmäßig über Fragen der Rechnungslegung nach IFRS austauscht. 

jana.nienhaus@pwc.com 

Jana Nienhaus

Nadja Picard

WP StB
PwC, Partnerin

Nadja leitet die Kapitalmarktaktivitäten von PwC Deutschland und PwC Europa. Ihre umfangreiche Erfahrung in der Beratung von Unternehmen, die durch öffentliche Angebote oder Privatplatzierungen Zugang zu den Kapitalmärkten in Deutschland, Europa, den USA oder Asien suchen, begann mit einem 3-jährigen Aufenthalt in San Jose, CA US. Davor prüfte Nadja viele Jahre börsennotierte Unternehmen in Deutschland und den USA. Nach Abschluss vieler hochkarätiger und komplexer grenzüberschreitenden Transaktionen - oft unter Führung von PE - in Großbritannien, den USA und Europas ist Nadja ein gefragter Kapitalmarktprofi mit einem starken internationalen Netzwerk. Ferner ist sie Co-Leiterin des internationalen IPO-Zentrums von PwC mit Schwerpunkt auf grenzüberschreitende Transaktionen.  

nadja.picard@pwc.com 

Nadja Picard

Sven-Alexander Remde

PwC, Manager

Sven-Alexander, Aktuar DAV/IVS, berät und prüft hinsichtlich der handelsrechtlichen und der internationalen Rechnungslegung sowie der Bewertung im Bereich der Mitarbeitervergütung, insbesondere betriebliche Altersversorgung und anteilsbasierte Vergütung. 

sven-alexander.remde@pwc.com 

Sven-Alexander Remde

Dirk Rimmelspacher

WP StB
PwC, Senior Manager

Dirk berät Mandanten und Prüfungsteams in Fragen der handelsrechtlichen Rechnungslegung und der externen Unternehmensberichterstattung, u. a. in den Bereichen Lagebericht und Vergütungsbericht. Er ist dazu Mitglied in einer Arbeitsgruppe beim Institut der Wirtschaftsprüfer e. V. (IDW) sowie (Mit-)Autor zahlreicher Beiträge in Kommentaren und Fachzeitschriften. 

dirk.rimmelspacher@pwc.com 

Dirk Rimmerspacher

Nina Schäfer

WP StB
PwC, Senior Managerin

Nina berät Mandanten und Prüfungsteams in Fragen der handelsrechtlichen Rechnungslegung und Berichterstattung, u. a. in den Bereichen Pensionen, Lagebericht und nichtfinanzielle Berichterstattung. Sie ist Mitglied in einer Arbeitsgruppe beim Institut der Wirtschaftsprüfer e. V. (IDW). Sie ist zudem Autorin im Beck’schen Bilanz-Kommentar und Mitverfasserin des WP-Handbuchs. 

nina.schaefer@pwc.com 

Nina Schäfer

Ulrike Schmitz-Renner

WP
PwC, Senior Managerin

Ulrike berät Mandanten und Prüfungsteams im Bereich Bilanzierung und Strukturierung von Unternehmenszusammenschlüssen sowie in Fragen der Konsolidierung nach IFRS. Darüber hinaus ist sie Mitglied im globalen Netzwerk von PwC, das sich regelmäßig über Fragen der Rechnungslegung nach IFRS austauscht. 

ulrike.schmitz.renner@pwc.com 

Ulrike Schmitz-Renner

Dr. Martin Wolfgang Schönberger

PwC, Manager

Martin berät Mandanten und Prüfungsteams in Fragen der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Seine Schwerpunkte reichen von der handelsrechtlichen nichtfinanziellen Berichterstattung bis hin zu den neuen Vorgaben der Taxonomie-Verordnung. Auch beschäftigt er sich umfassend mit der Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung durch die Corporate Sustainability Directive und den europäischen Bestrebungen zur Entwicklung von Nachhaltigkeitsberichtsstandards. Er ist Mitglied in verschiedenen Arbeitsgruppen im globalen Netzwerk von PwC und ist (Mit-)Autor mehrerer Beiträge in Kommentaren und Fachzeitschriften.

martin.wolfgang.schoenberger@pwc.com 

Dr. Martin Wolfgang Schönberger

Ingo Speich

Deka Investment GmbH

Ingo Speich leitet seit April 2019 die Abteilung „Nachhaltigkeit und Corporate Governance“ der Deka Investment. Zuvor war er seit 2004 bei Union Investment als Senior Portfoliomanager tätig und leitete zuletzt die Gruppe „ESG Capital Markets & Stewardship“. In seine Zuständigkeit fallen alle Leistungen zur Nachhaltigkeit. Dazu gehören vor allem Umsetzung von Nachhaltigkeit im Portfoliomanagement und Produkt-management, Engagement, Hauptversammungsabstimmungen und Reden sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Research-anbietern und Nachhaltigkeitsinitiativen.

Ingo Speich

Rainer Usinger

WP StB
PwC, Senior Manager

Rainer berät Mandanten und Prüfungsteams zu diversen Fragen der Rechnungslegung nach IFRS, vornehmlich in den Bereichen latente Steuern, Umsatzrealisierung und Rückstellungen. Er ist Mitglied im globalen Netzwerk von PwC, das sich regelmäßig über Fragen der Rechnungslegung nach IFRS austauscht. Zudem wirkt er an diverser Fachliteratur zur Rechnungslegung mit, ist insbesondere (Mit-) Verfasser des Beck’schen Bilanz-Kommentars. Darüber hinaus leitet er regelmäßige externe Seminare zur internationalen Rechnungslegung. 

rainer.usinger@pwc.com 

Rainer Usinger

Dr. Ulrich M. Wolf

Rechtsanwalt

Ulrich ist Director bei der Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA und leitet dort die Abteilung Corporate Legal. Er war zuvor bei der Zurich Versicherungsgruppe und der internationalen Anwaltskanzlei Noerr tätig und verfügt über vieljährige Erfahrung in der aktien- und kapitalmarktrechtlichen Beratung börsennotierter Unternehmen. Zu den Schwerpunkten seiner Tätigkeit gehören die Hauptversammlung und Corporate Governance der börsennotierten Gesellschaft einschließlich der entsprechenden Berichterstattung.

Dr. Ulrich M. Wolf

Stephan Wyrobisch

WP
PwC, Partner

Stephan berät Mandanten im Zusammenhang mit Kapitalmarkt-transaktionen, einschließlich der Vorbereitung und Durchführung von IPOs in Deutschland, Europa sowie in den USA, (SEC)-Berichtsangelegenheiten und Notierungen von Fremd- und Eigenkapital. Er bietet technische Unterstützung bei Fragen der Rechnungslegung und Finanzberichterstattung, die bei Fusionen und Übernahmen auftreten, wie z. B. GAAP-Umstellung oder Post-Merger-Integration, sowie bei Kapitalmarkttransaktionen, wie z. B. Carve-outs, Spin-offs, Proformas oder Gewinnprognosen. Stephan hat neben Carve out IPOs von Großkonzernen insbesondere eine Vielzahl von Start-ups auf ihrem Weg an die Kapitalmärkte begleitet.

stephan.wyrobisch@pwc.com 

Stephan Wyrobisch